Aktuelles und Termine

 

 

Vom 11.09.23 bis zum 13.09.23 war Frau Groß, von der Jugendzahnpflege, mit ihrem Krokodil "Ali" bei uns zu Besuch in der Einrichtung. Spielerisch hat sie mit Ali den Vorschulkindern, den Mittelkindern und auch unseren kleinen Kindern vermittelt was gut bzw. nicht so gut für die Zähne ist und wie die Kinder ihre Zähne richtig pflegen sollten.

Alle Kinder haben das Angebot mit sehr viel Spaß und Interesse  angenommen.

 

 

o Am Montag, dem 02.10.2023 bleibt die Kita, bezüglich eines Brückentages

   (03.10.23 - Tag der dt. Einheit) geschlossen.

    

 

 

Wassergewöhnung für die Vorschulkinder

Jeden Donnerstagnachmittag findet für die Vorschulkinder des Spatzenests die Wassergewöhnung im Lehrschwimmbecken im Hallenbad der Stadt Kevelaer statt. Die Vorschulkinder sind in zwei Gruppen aufgeteilt. Alle 14 Tage abwechselnd gehen die Gruppen schwimmen. Dies bedeutet, dass in einer Woche die Vorschulkinder der Kipkes und der Wibbelsterches schwimmen gehen. In der anderen Woche schwimmen die Tschierpies mit den Zilpzalps. Begleitet werden die Kinder jeweils von eine Erzieherin und einer/einem Praktikanten/Praktikantin oder Auszubildenden.

Im Schwimmbad wird die Wassergewöhnung von Frau Steffi Fleischer geleitet. Durch Hilfsmitteln, wie Schwimmbretter, Schwimmnudeln, Bälle und Ringe in der Freispielphase oder durch angeleitete Spiele und Übungen gelingt es ihr, den Kindern das Element Wasser näher zu bringen.

 

Was ist Wassergewöhnung?

Bei der Wassergewöhnung dürfen sich die Kinder an das Element Wasser gewöhnen. Dazu wird der Unterricht und die Schwimmübungen so spielerisch wie möglich gestaltet. Eine Wassergewöhnung wird für Kinder zwischen 5 bis 7 Jahren empfohlen. Es findet in einem Nichtschwimmerbecken statt, in dem die Wassertiefe für Kinder angepasst ist. Die Kinder lernen, sich im Wasser wohlzufühlen und welche Regeln im Wasser zu beachten sind. 

 

Ziele der Wassergewöhnung

Ziele der Wassergewöhnung sind:

⦁ Mögliche Angst vor dem Wasser abzubauen

⦁ Spaß im Wasser zu erleben

⦁ Möglichkeit den Auftrieb und den Druck des Wassers kennenzulernen

⦁ Wasser im Gesicht zu tolerieren

⦁ Auf- und Abzutauchen und dabei die Augen geöffnet zu halten

⦁ Das Kennenlernen der Verhaltensregeln im Schwimmbad/Wasser 

⦁ Das Legen des ersten Grundsteins zum Schwimmen lernen 

 

Ihr Kind soll beim KSV schwimmen lernen?

Haben Sie Interesse daran, dass Ihr Kind schwimmen lernt und zum Beispiel das Schwimmabzeichen Seepferdchen erhält? Dann melden Sie sich bei unserem Kooperationspartner KSV Kevelaer unter folgender E-Mail-Adresse: schwimmen@ksv-online.de

Über diese E-Mail-Adresse haben Sie die Möglichkeit, Ihr Kind auf die Warteliste für das Schwimmtraining für Anfänger setzten zu lassen. 

 

Zum Schluss gibt es noch ein paar Impressionen :)